MIAR Fallsammlung | ||||||||||
![]() |
||||||||||
Arterienverkalkung hat Ursachen die behandelbar sind.
Warum wir zu wenige und die falschen Laborwerte messen Die Kostenbegrenzungen im Krankenkassensystem werden durch die siebenfache Kartellbildung (Anhang 7) unseres Systems ermöglicht und verschleiert. Das Tabuthema Zweiklassenmedizin und Einschränkung teurerer Methoden sind aber inzwischen unbestritten. Da für notleidende Banken nachweislich an einem Sonntagnachmittag 480 Milliarden Euro beschafft werden können besteht in unserem reichen Land keine echte Geldnot. Da langfristig alles besser wird, sind wir optimistisch für die fernere Zukunft, für Patienten hier und heute durch unsere Neuentwicklung „Quantenphysikalische Laborwertmessung“. Stimmen Sie doch einfach mit den Füßen ab. Die Zeitnot der Therapeuten im kassenärztlichen System ermöglicht pro Patient nur eine Zeit von 5- 10 Minuten. Wir benötigen bei chronisch Kranken oder zu einer sinnvollen Gesundheitsvorsorge aber 1 bis 2 Stunden. 200 Laborwerte auswählen und sinnvoll besprechen ist in 5 Minuten nicht möglich. Der motivierte Patient kann hier aber selbst aktiv werden. Unsere Pilotstudien liefern dafür das Basiswissen. Wissenschaftliche Grundlagen und Entwicklung zu Quantenphysikalischen Laborwertmessungen als Alternative zu kostenaufwendigen Blutwerten. Die über 4000 jährige Entwicklung der Akupunktur in China wird heute weltweit zunehmend genutzt. Akupunktur- Punkte der Haut können durch Druckempfindlichkeit Informationen über innere Organe geben und eine Therapie mit Nadeln, Reizstrom oder Laserlicht ermöglichen. Arteriosklerose Rückbildung naturheilkundlich möglichNeue Pilotstudie / Fallsammlung Ab Herbst 2011,5/ 2012: 81 Patienten Eingangsuntersuchung, von geplanten 120 Zeigt gute Zwischenergebnisse bei der Verringerung der Blutgefäß- Verkalkung bei über 20 Patienten schon nach 3 Monaten.
Einbezogen werden auch Naturheilmittel, die erfahrungsgemäß eine Arterienverkalkung wirklich zurückbilden können und damit eine Alternative zur Operation bieten: 3.1. Schisandra, WuWeiChi 3.2. Granatapfel, 3.3. Nattokinase und 3.4. SOD- ein Enzym aus der Melone 3.5. Vitamin K2( MenaQ-7). Zusätzlich testen wir heute auch 3.6. Leinöl, Omega 3 Kapseln, Krillöl 3.7. Olivenblätter- Extrakt, 3.8. Alpha- Liponsäure, 3.9. Arginin 3.10. Padma 28, 3.11. Organpräparate Arterien Wala, Vermonde, Regenaplexe 3.12. Chelat -EDTA
MIAR bedeutet Multikausale: Mehrere Ursachen führen zur Arteriosklerose Integrative: Verschiedenste Methoden werden kombiniert und zur Arteriosklerose Reduzierung- Rückbildung der Verkalkung und Entzündung eingesetzt, die sonst nicht bekannt ist.
Am Anfang steht oft eine kleine, begrenzte Entzündung mit Viren oder Bakterien in der Arteriengefäßwand, an nur wenigen Stellen im Körper. Folgende Belastungen können auch als Antikörper im Blut gemessen werden, bei den Bakterien sind es aber oft nur Rest- Toxine die auf Antibiotika nicht ansprechen, aber sehr gut auf Nosoden. Die für die Arterioskleritis auslösenden Viren können schulmedizinisch nicht behandelt werden, außer teilweise durch die sehr teuren Immunglobuline, bleiben also unbeachtet. Erfolgreich ist hier die naturheilkundliche Therapie mit Nosoden, den „homöopathischen Impfstoffen“ gegen diese Mikroorganismen- Resttoxine. Prof. H. Heine beschreibt unter dem Titel „Systemische Komponenten der Entstehung der Arteriosklerose“ die zahlreichen Details und wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema. Dabei spielen auch Strömungstechnische Einflüsse eine Rolle. „Arteriosklerose als chronische Entzündung“ bildet die Basis, der „Der reverse Cholesterintransport und Lipidtoxizität“ werden von ihm genau beschrieben. (Geriatrie Journal 2005; 8: 40-60)
Adenovirus Antikörper erhöht (nach Schnupfen/“Grippe“ oft über Monate chronisches Störfeld) Aspergillus niger Antikörper erhöht Bacterium Coli Antikörper erhöht Bacterium Proteus Antikörper erhöht Bacterium Pyocyaneus Antikörper erhöht Borna Virus Antikörper erhöht, mögliche Ursache Depression Borrelien Antikörper erhöht Camphylobacter pylorii (Helicobacter) Antikörper Chlamydia pneumonia Antikörper erhöht (nach Bronchitis oft chronisches Herz- Kreislauf- Störfeld) Chlamydia trachomatis Antikörper erhöht, oft chronisches Herz- Kreislauf- Störfeld Coxackie Virus B4 Antikörper erhöht, oft chronisches Herz- Kreislauf- Störfeld Cytomegalie Virus Antikörper erhöht, oft chronisches Herz- Kreislauf- Störfeld Ebstein Barr Virus Antikörper erhöht Hämophilus influenza Antikörper erhöht Herpes simplex Virus Antikörper erhöht Herpes Typ 6 Antikörper erhöht Heres zoster Virus (Gürtelrose) Antikörper erhöht HTLV1 Virus Risikofaktor Leukämie,.Lymphome Influenzinum Antikörper erhöht oft chronisches Herz- Kreislauf- Störfeld Kieferostitis Antikörper erhöht, Zahnherd Klebsiella Antikörper erhöht Meningococcinum Antikörper erhöht Monilia albicans (Candida) Antikörper erhöht Mucor racemosus (Mukokehl) Antikörper erhöht Nora Virus Antikörper erhöht Papilloma Viren Antikörper erhöht Pneumococcinum Antikörper erhöht Polio Virus Antikörper erh öht Salmonella TP Antikörper erhöht Staphylococcinum Antikörper erhöht Staphylococcus aureus Antikörper erhöht Streptococcinum Antikörper erhöht oft chronisches Herz- Kreislauf- Störfeld Streptococcus Hämolyticus Antikörper erhöht oft chronisches Herz- Kreislauf- Störfeld Streptococcus viridans Antikörper erhöht oft chronisches Herz- Kreislauf- Störfeld Thioäther erhöht Toxoplasmose Antikörper erhört, stört Tuberkulinum bovinum Antikörper erhöht, miasmatisch Tuberculinum Antikörper erhöht, miasmatisch Varizellen Antikörper erhöht nach Impfung oder Infekt oft chronisches Herz- Kreislauf- Störfeld Yersinien Antikörper erhöht
Adenoviren, Chlamydia pneumonia, Chlamydia Trachomatis, Cockackie B4- Virus, Cytomegalievirus, Herpes Zoster, Influenza, Pneumokokken, Streptococcinum, Streptococcus hämolyticus, Streptococcus viridans.
Nosodentherapie oder TimeWaver Optimierung ( Erstreaktion möglich, dann Dosis Senken, Pause) Adenoviren, akute Schnupfen- Grippen die das Herz- Kreislaufsystem belasten können Chlamydia pneumonia D8, 2x2 bis 3x5 Globuli täglich Chlamydia Trachomatis, chronischer Infekt, nicht nur im Uro- Genitalsystem sondern auch an Gelenken und Herz- Kreislaufsystem. Cockackie B4- Virus, Diese Belastung findet sich häufig bei Herzrhytmusstörungen, aber auch am Herzmuskel und in den Arterien. Bei einem 35 jährigen Patienten in der Intensivstation der Kardiologie wurde in der Herzmuskelbiopsie dieser Virus festgestellt. Immunglobuline besserten, Ausheilung durch Cockackie B4 als Globuli in D8, 3 x 5 tgl. und Begleitmittel wie Strophantus D4 (Sanum) und Cardivital (2 x 1, Herzvitamine, fairvital) ) brachten den Durchbruch.
Cytomegalievirus, Fallbeispiel Herr H. I. geb. 11.4.1961, Selbstständiger Kaufmann, verh., 2.Kinder 2001 Herzerweiterung durch Entzündungen, Op in 2 Monaten geplant Virale Herzmuskelentzündung. Cytomegalie D8 3 x 7 Globuli. Vollige Ausheilung, 2005 Vorstellung wegen Durchfall, 2011 o.B. Herpes Zoster, Influenza, akute Schnupfen- Grippen die das Herz- Kreislaufsystem belasten können Pneumokokken, akute Schnupfen- Grippen die das Herz- Kreislaufsystem belasten können Streptococcinum, Streptococcus hämolyticus, Streptococcus viridans. Hersteller: Fa. Staufen, Sanum, Spagyra, Spenglersan und mehrere Apotheken Mehr dazu in unserem Buch
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Naturheilkunde Tagesklinik AG - Deutschhausstr. 28 - 35037 Marburg -
Telefon: 0 64 21 - 69 00 74 - Fax: 0 64 21 - 69 00 72 nhk-ag@gmx.de - Datenschutzerklärung - Impressum - Kontaktformular - Homepage |