Der Heilpraktiker - Ausgabe 01/2001

Der Heilpraktiker, 1, 5, 2001. Gelenkverschleiß: Mit Biostoffen gegen Knorpelabbau und Gelenkschmerzen (Döll, Michaela)
Schlagwörter: Gelenkverschleiß; NSAR; Knorpelabbau; Kniegelenk; Arthrose
Seite: 13 Die Kombination aus Knorpelaufbaustoffen wie Glucosamin und Chondroitinsulfat, zusammen mit MSM und dem entzündungshemmenden Extrakt aus dem indischen Weihrauch in einem Präparat erscheint für die naturgemäße Behandlung von Gelenkentzündugnen und - schmerzen ideal. 13


Der Heilpraktiker, 1, 5, 2001. BSE - Die Auswirkungen auf Arzneimittel (Fendt, Dieter)
Schlagwörter: BSE; Arzneimittel; Bundesgesundheitsamt; Gelatine
Seite: 43 Ende November 2000 ist erstmals in Deutschland ein BSE-Fall aufgetreten, der sich nicht auf importierte Tiere zurückführen läßt. Aufgrund dieses aktuellen Anlasses werden die wichtigsten Informationen zur BSE-Sicherheit von Arzneimitteln zusammenfassend dargestellt. 43


Der Heilpraktiker, 1, 5, 2001. Probleme bei homöopathischen Arzneimitteln (Fendt, Dieter)
Schlagwörter: AMG-Novelle; Arzneimittelgesetz; Negativliste; Homöopathische Arzneimittel; Zulassung
Seite: 44 Eine Zusammenfassung der aktuellen arzneimittelrechtlichen Probleme und deren mögliche Lösungen bei homöopathischen Arzneimitteln durch die AMK. 44


Der Heilpraktiker, 1, 5, 2001. Rheumatischer Erkrankungen - Behandlung mit H.O.T. nach Prof. Wehrli (Gröss, Carola)
Schlagwörter: Rheuma; H.O.T.; Rheumatoide Arthritis; chronische Polyarthritis; Gicht; Morbus Bechterew
Seite: 20-27 Es werden verschiedene Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (rheumatoide Arthritis, chronische Polyarthritis, Gicht, M Bechterew etc.) umfassend erläutert. In Frage kommt bezüglich der Behandlung dieser Erkrankungen die H.O.T. nach Prof. Wehrli. 20-27


Der Heilpraktiker, 1, 5, 2001. Farblicht - Therapie Humbug oder Medizin der Zukunft ? (Grösser, Hermann)
Schlagwörter: Farblicht-Therapie; Lichttherapie; Finsenlampe; Regenbogenspektrum
Seite: 29-36 Immer wieder werden alternative Therapien als die "Medizin der Zukunft" bezeichnet. Meistens handelt es sich dabei um biophysikalische Methoden, deren Wirkungsweise von der "Schulmedizin" nicht anerkannt ist. Aus der breiten Palette dieser Verfahren soll die "Therapie mit Licht und Farbe" als Beispiel herausgegriffen und unter verschiedenen Aspekten betrachtet werden. Oft stehen sich dabei Physik und Metaphysik diametral gegenüber, und die unterschidlichen Ansätze der beiden Disziplinen scheinen unvereinbar zu sein. Warum dies so ist, soll in dem Artikel näher erläutert werden. 29-36


Der Heilpraktiker, 1, 5, 2001. Das Image des Heilpraktikers (Herzog, Wolfram)
Schlagwörter: Image; Heilpraktiker; Umfrage; Gesamtbild
Seite: 41-42 In einer repräsentativen Umfrage wurden im Oktober 2500 Bundesbürger zu ihrer Einstellung Heilpraktikern gegenüber befragt. Die Studie wurde von der Stiftung Deutscher Heilpraktiker in Auftrag gegeben. Dieser Artikel arbeitet die Ergebnisse auf. 41-42


Der Heilpraktiker, 1, 5, 2001. Rheuma - Ein naturheilkundliches Gesundheitsprogramm (Laaser, Despina)
Schlagwörter: Rheuma; Gesundheitsprogramm; rheumatische Erkrankungen; Herdsanierung; Entsäuerung des Bindegewebes; Symbioselenkung; Gewebsazidose
Seite: 14-18 Verschiedene naturheilkundliche Verfahren in der Rheumatherapie werden diskutiert. Klassische naturheilkundliche Verfahren * Entsäuerung des Bindegewebes * Entgiftung und Ausleitung * Symbioselenkung * Herdsanierung * weitere nachfolgende Maßnahmen Yogatherapie * Entspannungs - und Schmerztechniken Hilfe zur Selbsthilfe Kunsttherapie 14-18


Der Heilpraktiker, 1, 5, 2001. Die lipämische Diathese (Mika, Klaus)
Schlagwörter: lipämische Diathese; Cholesterin; lipidsenkende Therapie; rheumatische Erkrankungen; Lipoidgicht; Cholesterosis; Irisdiagnose; Xanthelasmen
Seite: 8-10 Die lipämische Diathese wird dem Teil rheumatischer Verursachung zugeordnet, der sich , analog der Gicht, durch Ablagerungen von Stoffwechselprodukten darstellt, vor allem in den Gefäßen und in der Leber. (...) Durch eine lipotrophe Ernährung kann das Fett aus der Leber hinaus in Fettdepots transportiet werden. Dadurch werden die Fettleber, die Fettleberhepatitis und schlimmstenfalls die folgende Leberszirrhose vermieden. Darüber hinaus führt diese Ernährung auch zur Senkung der Blutfette und bremst den Sklerotisierungsprozeß und damit die Cholesterose. Dieser Prozeß kann im Auge beobachtet werden, indem sich Zeichnungen der lipämischen Diathese nicht weiter ausbilden. Der Arcus lipoides, Lipoidhügel sowie Xanthelasmen sind die augendiagnostischen Hilfen, eine lipämische Diathese zu erkennen. 8-10


Der Heilpraktiker, 1, 5, 2001. Rheumatologie - Iritis und Iridocyclitis (Stolz, Rudolf)
Schlagwörter: Rheuma; Rheumatologie; Iritis; Iridocyclitis; Irisdiagnose; Iris; Bindegewebe; Entrundung der Iris
Seite: 6-7 Bei Rheuma handelt es sich pathophysiologisch um eine allergisch-hypergische Reaktion im Bindegewebe, was die Iris als Fenster eben dieses Bindegewebes zur Diagnose hervorragend geeignet macht. Vor allem Menschen mit exsudativer Diathese sind für rheumatische Erkrankungen prädisponiert. Sie zeigt sich in der Iris anhand multipler Tophie in der 5. und 6. Zone, die bei Chronifizierung die Tendenz zum Einrücken (bis weit in die 4. Zone) und zur Konfluenz haben. 6-7

zurück  zum Seitenanfang
Naturheilkunde Tagesklinik AG - Deutschhausstr. 28 - 35037 Marburg -
Telefon: 0 64 21 - 69 00 74 - Fax: 0 64 21 - 69 00 72
nhk-ag@gmx.de -  Datenschutzerklärung  -  Impressum