Elektroakupunktur nach Voll (EAV) |
![]() |
Elektroakupunktur nach Voll (EAV) ist eine schmerz- und nebenwirkungsfreie Diagnose- und Therapiemethode. Die EAV baut auf die Erkenntnisse und Wirkungsweisen der klassischen chinesischen Akupunktur und Bioenergetik auf. Sie hat diese weiterentwickelt und mit medizinisch-naturwissenschaftlichen Methoden kombiniert. Die Methode mißt die schwache physiologische Spannung an der Hautoberfläche, wie sie auch für EKG- oder EEG-Messungen abgeleitet wird. Der Patient hält während der Diagnose eine zylindrische Metallelektrode von ca. 2 cm Durchmesser in der Hand, während mit einer zweiten griffelförmigen Elektrode kurz ein leichter Druck auf einzelne Akupunkturpunkte ausgeübt wird, von denen bekannt ist, daß sie mit bestimmten Organen und deren Funktion in Zusammenhang stehen. Der Strom, der dabei benutzt wird, liegt im Niederfrequenzbereich (35-1070 mV und 11,25-55 mA) und wird vom Patienten gar nicht oder lediglich als ein angenehmes Kribbeln wahrgenommen. Auch elektrosensible Menschen müssen also keine Beeinträchtigung ihres Befindens befürchten. Die gesunde Funktionsweise eines Organs zeigt sich in einem Abfall des elektrischen Hautwiderstands zwischen Akupunkturpunkt und benachbarter Haut. Ist die gesunde Funktion gestört, so verringert sich dieser Unterschied. Es ist
anschließend möglich, exakt die Ursache der Störung zu finden, indem
die entsprechende Information zwischengeschaltet wird (beispielsweise
ein bestimmtes Bakterium oder bislang nicht erkannte Entzündungsherde
im Kieferbereich). Die Störungsursache kann also dadurch identifiziert
werden, daß der Spannungsunterschied wieder in den Normalbereich
zurückkehrt. Zusätzlich kann ein Reizstrom geringer Stärke auf den
Akupunkturpunkt ausgeübt werden. Ein gestörtes Organ, oder besser sein
entsprechender Akupunkturpunkt, kann einen solchen Reiz nicht ausgleichen. Der Strom
bewirkt im Meßgerät einen je nach Ausmaß der Störung mehr oder weniger
deutlichen Abfall des Zeigers. Durch dieses Verfahren kann der Arzt selbst kleinste Störungen im Organismus nachweisen, die man selbst vielleicht noch gar nicht wahrgenommen hat und die mit herkömmlichen Methoden nicht festgestellt werden können. Ebenso kann ausgetestet werden, auf welches Heilmittel, z.B. homöopathische Nosoden, Mineralstoffe oder Konstitutionsmittel, der Patient anspricht, indem die zuvor gemessene pathologische Auslenkung durch dieses wieder in den Normalbereich zurückgeführt wird. Dadurch kann auch bei solchen Erkrankungen und Beschwerden, die durch eine Reihe verschiedener Ursachen ausgelöst werden können, herausgefunden werden, welche Ursache gerade bei diesem Patienten vorliegt. Mit EAV können selbst unterschwellige Erkrankungen des Darms, der Leber, der Nieren, der Galle usw. schnell und in einer entspannten Athmosphäre festgestellt werden. Sie ist eine schonende Alternative zur konventionellen Diagnostik, die sich ausschließlich an Symptomen orientiert und den kranken Menschen im Stich läßt, wenn sie mit labormedizinischen oder bildgebenden Diagnoseverfahren keine Ursachen finden kann. Die EAV-Diagnostik und -therapie erspart dem Patienten eine zeitraubende und entmutigende Suche nach Ursachen in der herkömmlichen medizinischen Behandlung. So wird die Behandlung häufig von Patienten mit chronischen Erkrankungen in Anspruch genommen, die bereits mehrere schulmedizinische Spezialisten aufgesucht und dennoch nur eine gelegentliche Linderung ihrer Beschwerden aber keine nachhaltige Besserung erfahren haben. Bestimmte Erkrankungsursachen, die schulmedizinisch nur mit großem Aufwand oder nicht sehr sicher festgestellt werden können (z.B. labormedizinische Untersuchungen, Darmpilze, Schwermetallvergiftungen, chemische Vergiftungen) können mit der EAV recht zuverlässig und für den Patienten bequem festgestellt werden. Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die EAV punktgenaue Diagnosen liefert, ohne den menschlichen Organismus in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen. Sie ermöglicht es, Ursachen bekämpfen statt lediglich Symptome zu lindern. Die EAV
eignet sich besonders zur Diagnose der Ursachen von: Entzündungsherden, Werkstoffunverträglichkeiten (Prothesen o.ä.), Störungen des Immunsystems, Unverträglichen dentalen Werkstoffe (z.B. Amalgam). Weitere Fragen zur Elektroakupunktur
werden auch in unserer Amalgamberatung
beantwortet. Gegen Vorabeinsendung von DM 15,- in Briefmarken (oder Euro
7,50) erhalten Sie eine ausführliche persönliche Beratung zu einer
möglichen Amalgambelastung, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten,
Zahnsanierung sowie rechtliche Informationen (Anmeldung: Mo bis Fr zwischen 9.00
und 17.00 Uhr). Liebe Patienten, unser Haus bittet Sie, an einer wissenschaftlichen Studie mitzuarbeiten. Thema ist die Frage, welche Ursachen bei chronischen Erkrankungen bestehen. Ihre Mitarbeit würde uns sehr freuen. Die Daten werden vertraulich behandelt und zur Auswertung anonymisiert. Vielen Dank! Hier können Sie sich den deutschen Fragebogen herunterladen. Neu!! Hier können Sie den
spanischen Fragebogen
herunterladen. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Naturheilkunde Tagesklinik AG - Deutschhausstr. 28 - 35037 Marburg -
Telefon: 0 64 21 - 69 00 74 - Fax: 0 64 21 - 69 00 72 nhk-ag@gmx.de - Datenschutzerklärung - Impressum - Kontaktformular - Homepage |