Krank durch Zahnkronen ? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Palladium
als Goldersatz Wegen einer geringen Kostenersparnis wird Palladium seit 1986 auch als Grundstoff für viele der über 900 verschiedenen dentalen Legierungen verwendet. Dieses "Spargold" ist für die Herstellung von Zahnkronen, -brücken und -inlays billiger als normales Zahngold, denn Palladium-Legierungen enthalten nur wenig Gold, statt dessen u.a. die Metalle Nickel, Kupfer, Kobalt, Gallium oder Silber. Die Verwendung dieser Legierungen als Regelversorgung der Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung erfolgte mit der Absicht, Materialkosten bei der Herstellung von Zahnersatz einzusparen. Im "Palladium-Zahngold" sind oft bis zu 10 verschiedene Metalle mit enthalten. Schwere gesundheitliche Störungen können die Folge sein. Unser Rat: Verlangen
Sie eine Hoch-Gold-haltige Füllung und lassen Sie sich von Ihrem
Zahnarzt (Zahn-Labor) schriftlich die Zusammensetzung Ihrer
Goldlegierungen geben. Das erspart bei Problemen hinterher die Sucherei. Er ist dazu verpflichtet. Empfohlene Goldlegierung:z.B. HERADOR G (82,2 % Gold, 16,2 % Platin) von HERAEUS, Platin Lloyd G.-Legierungen der Bremer Goldschlägerei, Biobond III u.v.a.m. Die Speicherung im Kieferknochen ist beträchtlich. Wenn Amalgam im Kieferknochen gespeichert ist, führt Palladium oder Gallium oft zu verheerenden systemischen und lokalen allergischen Reaktionen und muß radikal entfernt werden, meistens durch Ziehen oder Ausfräsen der Zähne. Postoperative Kurzzeitbefunde (6 Monate) bei Laborratten zeigten, daß kleine Palladium-Gallium-Legierungszylinder bei subkutaner Implantation eine schwere, entzündliche Reaktion hervorrufen. Verbleibendes Legierungsmaterial der Testzylinder wurde in einer dicken Kapsel aus dichtem, fibrösem Bindegewebe eingeschlossen, welches unzählige Legierungsfragmente, nekrotische Trümmer und ein dickes, käsiges Exsudat enthielt. WARNUNG
vor billigen Goldlegierungen ! Symtome
einer Palladium Vergiftung können sein:
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Naturheilkunde Tagesklinik AG - Deutschhausstr. 28 - 35037 Marburg -
Telefon: 0 64 21 - 69 00 74 - Fax: 0 64 21 - 69 00 72 nhk-ag@gmx.de - Datenschutzerklärung - Impressum - Kontaktformular - Homepage |