Atemmethoden – die Kulturfalle.

Asthma (Boswelia/Weihrauch,Enzyme, Arnika, Hausstaub D8, Pneumococinum, Infl.)
Ekzem (Monilia albicans D8, Sympioselenkung, Zink 30-60 mg,Sulfur D30)
Nahrungsunverträglichkeiten (Okubaka-Kur, Nux vomica, Aloe vera)
Pollenallergie (Blütenpollen I D4, Blütenpollen II, Gräserpollen D4, Sarsaparilla)
Hyperaktivität, Bettfederallergie, Hausstauballergie (NADH)
Trockenes Auge (eigene Fallstudie 401 Patienten)
Schwermetallentgiftung

Atemmethoden – die Kulturfalle.

Beitragvon Richard Friedel » Di 12. Jan 2010, 03:56



Bei Lungenleiden wie Asthma und COPD werden durch Ärzte lungenspezifische Behandlungen wie Medikamente zum Erweitern der Atemwege, Sauerstoff und apparative Beatmung eingesetzt. Die Methoden der westlichen Atemtherapeuten z. B. nach Middendorf, können eine Verkrampfung der Atemwege kaum beeinflussen.

Andererseits sind die Auswirkungen japanischer Atemmethoden sehr eindrucksvoll, siehe z.B. das mit vielen Details verfasste Buch „Hara – Erdmitte des Menschen“ von Graf Karlfried von Dürckheim, das Mitte des letzten Jahrhunderts ein Bestseller war.

Beim Nachschlagen in einem Buch über japanische Atemtechnik wie „Die Kraft strahlender Gesundheit“ von dem über 100 Jahr alten Dr. N. Shioya ist die Erklärung der günstigen Wirkung des Bauchdrucks bei der Einatmung auf den Kreislauf physiologisch überzeugend. Es geht um die Bedeutung der Atmungspumpe mit dem Merkmal, dass bei der Einatmung der Bauchdruck steigt und beim Ausatmen wieder sinkt.

Weil eine Schwächung dieser Teilwirkung der Atmungspumpe, des blutfördernden (hämodynamischen) Druckaufbaus im Bauchraum nämlich, durch Entlastung mit einer Intervention an der Lunge die Atmung überhaupt entkräften könnte, gibt es Argumente für das Einsetzen der japanischen Atemtechnik.

Ganz abgesehen von einer mangelnden Rentabilität für Ärzte bei Atemtherapien, könnte das europäische Verständnis der Atmung ausschließlich als Vorgänge in den Atemwegen für die Konzentration auf Medikamente usw., d. h. auf einen Teil der Atmungspumpe verantwortlich sein.

Der bekannte Wissenstheoretiker und Mediziner Ludwik Fleck sprach von der Bedeutung des kulturtreuen Verständnisses. Das heißt, das medizinische Verständnis wäre nicht universell.

Für ein Studium dieses Aspekts der Lungenleiden wäre folgende Quellen (2. bis 4. in der Bücherei!) dem naturwissenschaftlich denkenden Menschen zu empfehlen:

1. S. Otabe: Tiefatmen für unsere Gesundheit (http://tinyurl.com/6gfzof).
2. Graf Karlfried von Dürckheim „Hara – Erdmitte des Menschen“ insbesondere „Worte des Meisters Okada“ mit Erklärung des Tanden.
3. Dr. Takashi Nakamura „Das große Buch von richtigem Atmen“, Teil mit der Überschrift „Die Beziehung zwischen der Atmung und dem Druck im Bauchraum.“
4. Dr. N. Shioya „Die Kraft strahlender Gesundheit“. Siehe insbesondere Seiten 114-139.

Mit freundlichen Grüßen, Richard Friedel.







Zuletzt als neu markiert von Anonymous am Di 12. Jan 2010, 03:56.
Richard Friedel
 

Zurück zu Allergie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron